Sankt Martinszug am 12. November 2022
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnte für die Kinder der Grundschule Klinkheide zusammen mit den Kindern des AWO Familienzentrums „Abenteuerland“ wieder ein St. Martinsfest durchgeführt werden. Erfreulich groß war auch die Teilnahme der Bevölkerung. Der Zugweg führte von der Klinkheider Straße durch Sichelscheid und Bendstraße zur Hoheneichstraße, weiter über die Ringstraße und Holzerstraße wieder zurück in die Hoheneichstraße und zur Schule. Der Weg war ziemlich lang, wurde aber von den Kindern und Erwachsenen gut gemeistert. Abgesichert durch ein Polizeiauto, ritt Willi als Sankt Martin gut sichtbar dem Zug voran, gefolgt von den Kindergarten- und Schulkindern mit ihren leuchtenden Laternen und begleitet von vielen Eltern und Großeltern. Leider gab es nur eine Musikkapelle, die mit dem Martinszug mitging. Die Mitglieder einer zweiten Kapelle sahen sich aus Altersgründen dazu nicht in der Lage und spielten nur beim Abmarsch und bei der Rückkehr der Kinder beim Martinsfeuer.
In den vergangenen Jahren ritt St. Martin auf dem Pferd um das Feuer und traf dort den Bettler. Da das Pferd durch das Feuer scheu werden und dann eine Gefahr für die Kinder darstellen könnte, stieg St. Martin an der Kreuzanlage vom Pferd ab und ging zu Fuß zum Feuer. Dort begegnete er dem Bettler, diesmal dargestellt von Paul. Anne führte vorher mit einem Dank für die rege Teilnahme am Martinszug in die Geschichte von St. Martin ein und wies darauf hin, wie wichtig Teilen ist. Damit die kurze Ansprache und das Gespräch zwischen St. Martin und dem Bettler bei den Anwesenden auch gut hörbar war, stellte Michael seine große Lautsprecheranlage zur Verfügung.
Wie in den vergangenen Jahren waren die Martinsbrezeln der Bäckerei Baggen heiß begehrt. Weit über eintausendfünfhundert wurden ausgegeben!
Um so ein Fest durchzuführen, bedarf es einer guten Vorbereitung und vieler Helfer. Dankbar sind wir vor allem Bernd für die Unterstützung in Sicherheitsfragen und seine tatkräftige Hilfe beim Aufbau und Abbau der Absperrgitter und der Beleuchtung. Viele Vereinsmitglieder und Klinkheider haben in irgendeiner Weise am guten Gelingen des Festes mitgeholfen wie z.B. beim Verkauf der Brezelmarken bereits Wochen vorher oder bei der Brezelausgabe. Allen Helferinnen und Helfern sowie den Verantwortlichen der Schule und des Familienzentrums sagt der Verschönerungsverein ein ganz herzliches Dankeschön!
Auch wenn es an einigen Stellen kleinere Probleme gab, war es doch ein gelungener Martinszug, der die Kinder glücklich machte, und ein schönes Fest, zu dem sich so viele Menschen trafen und es spürbar war, dass vielen diese Begegnung wichtig ist.